Laufende Kosten, etwa durch eine Immobilienfinanzierung oder die Ausbildung der Kinder, können nahtlos aufgefangen und eine Versorgungslücke verhindert werden. Diese entsteht ohne zusätzlichen Schutz zwangsläufig, da der Gesetzgeber nur unzureichend leistet.
Die Versicherungssumme kann individuell vereinbart werden. Sie sollte sich am Lebensstandard der Familie und am Verdienst der versicherten Person orientieren. Hier empfiehlt sich das 3- bis 5-fache Jahresbruttogehalt. Für den Beitrag sind dann noch Laufzeit, Alter, Beruf und Gesundheitszustand der versicherten Person ausschlaggebend. Oft lassen sich aber Summen von mehreren hunderttausend Euro für deutlich unter 30 Euro Monatsprämie absichern.
Wie eine Risikolebensversicherung Ihre Familie finanziell schützt
- Lebensstandard bleibt auch im Todesfall des Hauptverdieners erhalten
- einfache und preiswerte Absicherung der Hinterbliebenen
- Versorgungslücke zu gesetzlichen Leistungen wird geschlossen
- Beitragsrabatte bei gesunder Lebensweise (z.B. Nichtraucher)
- Nachversicherungsoption – bei wichtigen Ereignissen (z.B. Heirat, Existenzgründung, Nachwuchs, Immobilienkauf) kann Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden