Die gesetzliche Krankenversicherung (ÖGK) übernimmt die Kosten in EU-Ländern, Island, Norwegen, Liechtenstein, Schweiz und in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht.
Aber: Jedoch nur im Umfang jener Leistungen, wie sie ein Bürger des Urlaubslandes von der dortigen Krankenversicherung bekommen würde. Da der gesetzliche Leistungsumfang oft deutlich geringer ist als in Deutschland und viele Leistungen privat bezahlt werden müssen, bleibt der Schutz der ÖGK auch im Ausland insgesamt gering. Zudem übernimmt sie keine privat gezahlten Arzt- oder Behandlungsleistungen.
Wichtige Leistungen einer Auslandskrankenversicherung (je nach Tarif)
- Kostenübernahme für medizinische Behandlungen weltweit
- Kranken-Rücktransport nach Hause
- Ambulanter/ stationärer Transport zum nächsten Krankenhaus
- Notrufservice
- Kostenerstattung bei Reiseverlängerung/ -unterbrechung
- Gegen Einmalbeitrag für eine bestimmte Reise oder als Jahresbeitrag für alle Reisen
- Kosten für Medikamente im Ausland
- Dolmetscherservices
- Schmerzstillende Zahnbehandlungen
- Kostenübernahme für ein Elternteil, wenn minderjähriges Kind ins Krankenhaus muss
- Familienverträge möglich
- Spezielle Tarife für Langzeitreisen (ab mehr als 42 Tagen)
Eine Auslandskrankenversicherung ist bereits für ca. 20 bis 30 Euro jährlich abschließbar. Meistens ist das auch preiswerter als jede Reise einzeln zu versichern. Zudem einfacher, da man nicht vor jeder Reise erneut an den Krankenschutz denken muss. Insbesondere Familien können sich rundum absichern. So sind auch volljährige Kinder oft noch ein paar Jahre automatisch mitversichert, auch wenn Eltern und Kinder getrennt voneinander verreisen. Hier ist den Tarifbedingungen zu entnehmen, bis zu welchem Alter die Kinder mitversichert sind.