direkt zum Seiteninhalt
Zweitmarkt Lebensversicherung

Überschrift der Bühne

 

 

Lebensversicherung

  Lebensversicherung || Schwe­re Krankheit ||  KapitalLebensversicherung || Fonds­ge­bun­dene Lebens­ver­si­che­rung || Risiko­lebens­ver­si­che­rung || Ster­be­geld || Zweitmarkt || Lebensversicherung

nehmen in unserem Leben eine besonders bedeutende Stellung ein. Sie bieten uns nicht nur die Möglichkeit, dem oftmals stressigen Alltag zu entfliehen, sondern auch neue Energie zu tanken und unsere persönlichen Interessen aktiv zu verfolgen. Ob es sich dabei um sportliche Betätigungen wie Joggen, Radfahren oder Mannschaftssport handelt, um kreatives Gestalten wie Malen, Musizieren oder Handwerken oder um gemeinschaftliche Unternehmungen mit Familie und Freunden – all diese Aktivitäten tragen maßgeblich zu unserem körperlichen und geistigen Wohlbefinden bei. Darüber hinaus fördern sie soziale Kontakte und helfen uns, eine gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden.

 

MTS-Versicherungswelt, bietet Ihnen weit mehr als den reinen Verkauf von Versicherungen. Als unabhängiger und kompetenter Partner beraten wir Sie umfassend und individuell – stets mit dem Ziel, Ihre finanziellen Interessen nachhaltig zu sichern. Dabei setzen wir moderne digitale Technologien ein, um Beratungsprozesse effizient zu gestalten und gleichzeitig CO₂-Emissionen zu reduzieren. So gewährleisten wir eine verantwortungsbewusste, zeitsparende und zukunftsorientierte Versicherungsvermittlung.
Rückruf SchadenmeldungMTS-APPZurück

 


Verkaufen statt kündigen: Lohnt sich der Verkauf einer Lebensversicherung?

Verkaufen statt kündigen: Lohnt sich der Verkauf einer Lebensversicherung?Klassische kapitalbildende Lebensversicherungen stehen bekanntermaßen unter Druck. Aufgrund der historisch niedrigen Zinsen ist es für die Versicherungsgesellschaften kaum noch möglich, die einmal gemachten Rendite-Zusagen zu realisieren. Dieser Umstand lässt den einen oder anderen Kunden auf den Gedanken kommen, seine Police zu kündigen und die monatlichen Beiträge lieber in andere Anlageformen zu investieren. Manchmal steht hinter so einem Entschluss auch ein finanzieller Engpass, der kurzfristig geschlossen werden muss. Laut Finanztip.de haben Sparer im Jahr 2017 Lebensversicherungen im Wert von etwa 12,7 Milliarden Euro gekündigt. Doch Achtung: Wer seine Lebensversicherung kündigt, muss mit Abzügen rechnen: Sparer haben Abschlusskosten gezahlt und verzichten auf höhere Altbestandszinsen sowie den Bonus zum Laufzeitende. Es können auch Steuern oder Stornogebühren anfallen. Ein Verkauf der Police auf dem Zweitmarkt ist nach Ansicht vieler Experten die bessere Alternative.

Todesfallschutz kann bei Verkauf bestehen bleiben 

Mittlerweile gibt es mehrere Unternehmen, die sich auf den Handel mit Lebensversicherungen spezialisiert haben und fest in diesem Zweitmarkt etabliert sind. Dazu zählen zum Beispiel Policen Direkt, Partner in Life, Winninger und Cashlife. Der Rückkaufswert muss meist bei mindestens 10.000 Euro liegen. Der Ankäufer übernimmt dann alle Rechte und Pflichten aus dem Vertrag. Er zahlt weiterhin die Beiträge und erhält am Ende der Laufzeit das Kapital. Der Verkäufer bleibt üblicherweise weiterhin Versicherungsnehmer. Der Vorteil: Der Todesfallschutz bleibt trotz Verkauf erhalten. Laut Verbraucherzentrale Bundesverband gibt es sogar Ankaufsmodelle, bei denen zusätzliche Versicherungen wie beispielsweise eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) bestehen bleiben können.

Immer mehrere Angebote einholen!

Vor einem Verkauf sollten unbedingt verschiedene Angebote eingeholt werden, denn nicht alle Offerten sind auch seriös. Tipp: Gehört die ankaufende Firma dem Bundesverband Vermögensanlagen im Zweitmarkt für Lebensversicherungen (BVZL) e.V. an, gelten gewisse Qualitätsrichtlinien. Versicherte sollten darauf achten, dass sowohl die Preisangebote für den Ankauf kostenlos und unverbindlich erstellt werden als auch der Ankauf selbst unentgeltlich erfolgt, rät der Verbraucherzentrale Bundesverband. Der Kaufpreis sollte zudem immer sofort und in einer Summe ausgezahlt werden. Der Betrag, den die Aufkäufer von Lebensversicherungen zahlen, liegt meist zwischen 2 und 5 Prozent über dem Rückkaufswert des Versicherers. Manche Anbieter wünschen sich eine gewisse Restlaufzeit des Vertrages. Die schwankt zwischen einem und 15 Jahren.

Steuer beim Verkauf von Lebensversicherungen

Für den Gewinn aus dem Verkauf einer Lebensversicherung, die vor 2005 abgeschlossen wurde, fällt keine Steuer an. Jedenfalls dann, wenn der Vertrag bereits mindestens zwölf Jahre gelaufen ist – und das trifft ja mittlerweile auf alle diese Verträge zu. Bei Verträgen, die später abgeschlossen wurden, fällt auf den Gewinn Abgeltungssteuer an.

Alternativen zur Kündigung und zum Verkauf 

Wer seine Police weder kündigen noch verkaufen möchte, aber eventuell Geld benötigt, kann den Vertrag auch in Form eines Policendarlehens beleihen. Nach Einschätzung des Vergleichsportals Verivox eignet sich diese Variante besonders für Versicherungsnehmer mit schwacher Bonität als Alternative zu einem teureren Bankkredit. Eine weitere Alternative besteht in der Beitragsfreistellung. Dadurch wird sowohl der Versicherungsschutz abgesenkt als die Ablaufleistung gemindert. Grundsätzlich bleiben die Ansprüche aus der Überschussbeteiligung bestehen.

Zweitmarkt Lebensversicherung

Zweitmarkt Lebensversicherung

Kündigung der Lebensversicherung ist teuer 

In Deutschland wird jede zweite Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung vor Ablauf gekündigt. Wer eine Lebensversicherung vor Ende der Laufzeit von oft bis zu 30 Jahren zurückgeben will, muss schmerzhafte Abschläge hinnehmen. Bei der Berechnung des Rückkaufswerts zieht der Versicherer einen Teil der Abschluss- und Vertriebskosten ab, außerdem fallen Stornierungsgebühren an.

Mehr Erlös durch Verkauf im Zweitmarkt
Klüger ist es oft, die Lebensversicherung einem Aufkäufer für "gebrauchte" Lebensversicherungen anzubieten - bis zu 20 Prozent mehr bekommt man dort für eine laufende Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung. Der Aufkäufer übernimmt die monatlichen Beiträge und führt die Lebensversicherung bis zum regulären Ende weiter. Zum Schluss bekommt er die Ablaufleistung. Je nach Vertragsgestaltung kann der Todesfallschutz für den ursprünglichen Versicherungsnehmer bis zum Ende der Laufzeit erhalten bleiben.

Zweitmarkt für Lebensversicherungen ist auch für Anleger interessant
Die Aufkäufer von gebrauchten Lebensversicherungen finanzieren sich selbst durch Ausgabe von Aktien oder Fondsanteilen, die man auch als Privatinvestor erwerben kann. Als Anleger bekommt man eine jährliche Ertragsbeteiligung. Die Anteile an Zweitmarktfonds werden gehandelt, man kann sie jederzeit zum aktuellen Kurs kaufen und verkaufen.

Mit britischen Zweitmarktfonds oft bessere Renditen
Britische Lebensversicherungen unterliegen weniger strengen gesetzlichen Auflagen, ihre Aktienquote beträgt bis zu 80 Prozent. Wegen des höheren Aktienanteils sind Fonds, die in britische Gebraucht-Policen investieren, besonders in Zeiten steigender Börsenkurse für Anleger attraktiv. In Jahren mit hohem Wirtschaftswachstum erzielen Fonds mit britischen Zweitmarkt-Policen häufig zweistellige Renditen.


Ihre Vorteile : Sicherheit & Lebensqualität

Sicherung des Einkommens

Die Absicherung der Arbeitskraft fängt Gehaltseinbußen im dauerhaften BU-Fall auf

Flexible Anpassung

Ändert sich Ihr Leben, kann über die Nachversicherungsgarantie die BU-Rente erhöht werden

Keine erneute Gesundheitsprüfung

Die Nachversicherungsgarantie verzichtet auf die erneute Prüfung Ihres Gesundheitszustandes


 

 

 

 

     

 

       

 

Safety

 

 

© 2025 Sicherheit & lebensqualität

____________________________

 

 

 

_____________________

 

 

VERSICHERUNGEN

________________________

  IMMOBILIEN

 

________________________

 

 

MTS-ZENTRALE

________________________

  MTS- SHOP
  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon
  • coming soon

__________________

 

 

Sign up