Erstklässler wissen noch nicht, was es mit den Regeln im Straßenverkehr auf sich hat. Eltern sollten ihre Kleinen daher auf den Schulweg vorbereiten und ihnen erklären, was sie im Straßenverkehr zu beachten haben.
Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen erfordert. Wie Kinder fit für den Schulweg gemacht werden können, erfahren Sie hier:
Als Eltern haben Sie eine Vorbildfunktion: Beachten Sie stets alle Vorschriften sorgsam. Mal eben ausnahmsweise über eine rote Ampel huschen, weil die Zeit drängt, sollten Sie unbedingt vermeiden. Möglicherweise merkt sich Ihr Kind diese eine Ausnahme und tut es Ihnen irgendwann gleich.
Kinder erhalten sogar bis zum Eintritt in den Kindergarten oder in die Schule keine Leistungen. Versichert sind lediglich Unfälle im Kindergarten, in der Schule oder Hochschule sowie auf den direkten Hin- und Rückwegen. Hinzu kommt, dass die unfallbedingte Minderung der Erwerbsfähigkeit mindestens 20% betragen muss, bei geringerer Einschränkung besteht generell kein Anspruch auf eine Rente – unabhängig vom Alter.
Eine schwere Verletzung kann jedoch dazu führen, dass Ihr Kind dauerhaft körperlich oder geistig beeinträchtigt bleibt und lebenslang auf fremde Hilfe angewiesen ist, was enorme höhere finanzielle Belastungen mit sich bringt.
Der Unfallschutz für Kinder überzeugt mit besten Leistungen zum fairen Preis. Der Abschluss ist sogar ohne Gesundheitsfragen möglich.
Neben einer attraktiven Kapitalzahlung bei dauerhafter körperlicher Beeinträchtigung überzeugen u.a. diese Leistungen: