Leider gibt es sehr viele Wohnobjekte, die ungesichert sind. Dadurch sind sie für Einbrecher ein leichtes Ziel und werden bevorzugt ins Visier genommen. Eine unübersichtliche Umgebung, gute Fluchtwege, sowie alte oder beschädigte Fenster und Türen sind für die Diebe besonders anziehend. Ergreifen Sie deshalb vorbeugende Maßnahmen:
Auch wenn Sie vorsichtig sind und Ihre Wohnung umfassend gegen Einbrecher gerüstet haben, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass Einbruchdiebstahl nun nicht mehr möglich ist. Auch das beste Schloss kann geknackt werden. In diesem Fall findet das Diebesgut leider selten den Weg zum eigentlichen Besitzer zurück. Die Einbrecher werden häufig nicht gefasst. Ein Grund dafür ist die geschickte Auswahl ihrer Beute. So stehlen sie meistens Gegenstände, die nicht auf den Einbruch zurückzuführen sind: das kann Geld sein, aber auch Schmuck, der zur Unkenntlichkeit eingeschmolzen wird. Achten Sie also auf Ihren Inventar und treffen Sie entsprechende Vorkehrungen:
Vor den finanziellen Folgen von Schäden durch Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Feuer, Sturm, Blitzschlag, Hagel, Überspannung und vieles mehr schützt Sie eine Hausratversicherung.