K

Impressum


 

SICHERHEIT & LEBENSQUALITÄT

 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

 

Unfall oder Krankheit? Invalidität bei Kindern richtig absichern

Kinderunfallversicherung

Kinder sind neugierig, voller Energie und lieben es, die Welt um sich herum zu erkunden. Die Unbekümmertheit bringt auch gewisse Risiken mit sich. Egal, ob beim Fahrradfahren, auf dem Spielplatz, beim Sport oder im Straßenverkehr - Unfälle können leider immer passieren. Meistens gehen sie glimpflich aus und verursachen keine bleibenden Schäden.Schlägt das Schicksal aber doch zu, können zumindest die finanziellen Folgen abgesichert werden. Denn Arztkosten, Rehabilitationsmaßnahmen oder mögliche Umbaukosten zuhause, um auf die Bedürfnisse eines beeinträchtigten Kindes eingehen zu können, belasten nicht nur die Psyche, sondern vor allem auch das Haushaltsbudget. Die gesetzliche Unfall­ver­si­che­rung schützt (mit geringen Leistungen) Kinder nur in der Kita, Schule oder Universität bzw. auf dem Weg dorthin oder nach Hause.

Unfall- oder Invaliditätsversicherung?!

Weiterlesen

Die private Kinderunfallversicherung kann hier mit Soforthilfen, Einmalzahlungen oder durch eine vereinbarte Unfallrente umfassender unterstützen. Sie gilt rund um die Uhr. Wie der Name schon sagt, leistet sie aber nur dann, wenn ein Unfall der Grund für eine Schädigung ist.

Laut Statistischem Bundesamt resultieren jedoch 90 Prozent aller schweren Behinderungen aus einer Krankheit. Eine Kinderinvaliditätsversicherung sichert das Kind umfassender ab. Hier zählen Unfälle und Krank­hei­ten als Leistungsauslöser, wenn und solange ein Kind einen bestimmten Grad der Behinderung erleidet. Der Grad der Behinderung wird bei den meisten Versicherern bei 50 Prozent angesetzt. Bei einer Unfall­ver­si­che­rung erfolgt eine Leistung bereits bei einer dauerhaften Invalidität von 1 Prozent – aber eben nur nach einem Unfall.

Zusatzbaustein und Familienschutz

In einigen Unfall­ver­si­che­rungen lässt sich ein Zusatzbaustein vereinbaren, der Kinder auch bei krankheitsbedingter Invalidität schützt. So lassen sich die Vorteile einer Unfall- und Invaliditätsversicherung kombinieren. Ebenfalls empfehlenswert ist die Prüfung, ob über eine Familienunfallversicherung die gesamte Familie geschützt werden kann. Das ist oftmals günstiger als für jedes Familienmitglied einen Einzelvertrag abzuschließen.

Ob Unfall oder Krankheit

Lassen Sie uns jetzt die Invaliditätsabsicherung für Ihre Familie prüfen 

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

 
Die Auswahl des passenden Versicherungsschutzes ist oft komplex.
 Wir, als engagiertes Expertenteam, unterstützen Sie umfassend im Auswahlprozess und stehen Ihnen beratend zur Seite. So gewährleisten wir, dass Sie gut informiert sind und die optimale Entscheidung für Ihre Absicherung treffen können

PRIVATKUNDEN

Sie möchten Ihre Versicherungen optimieren, Verträge überprüfen und Lücken schließen? Suchen Sie Klarheit in der Alters­vorsorge oder Unterstützung bei der Finanzplanung vor dem Ruhestand? Unser unabhängiges Beratungsteam ist ganz auf Ihre Interessen fokussiert. Wir bieten umfassende Beratung und stehen Ihnen auch im Schadensfall zur Seite – für eine sorgenfreie Absicherung.

UNTERNEHMER

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre SICHERHEIT UND LEBENSQUALITÄT steigern!

Wenn Sie sich für mts entscheiden, wählen Sie einen erstklassigen Servicepartner, der darauf abzielt, Ihr Leben einfacher und angenehmer zu gestalten. Gemeinsam streben wir danach, Ihre Sicherheit und Lebensqualität zu steigern. Mit uns an Ihrer Seite treffen Sie die richtige Wahl für eine überzeugende Verbesserung Ihres Wohlbefindens.

SERVICEZENTRALE

  • Beratungshilfen
  • Checklisten
  • Formulare
  • Karriere
  • Kundenaufträge
_____________________________________________________

Neueste Beiträge

 

Titel des Abschnitts

 

Titel des Abschnitts