Berechnen Sie nicht nur Ihre Brutto-Rente, sondern erhalten Sie eine realistische Einschätzung Ihrer späteren Netto-Rente – inklusive Steuern, Sozialabgaben, Inflation und dem Einfluss verschiedener Renteneintrittszeiten auf Ihre Kaufkraft im Alter.
Welche Vorteile bietet der Rentenkompass bei der Planung der Altersvorsorge?
Der Rentenkompass der Allianz liefert seit fünf Jahren eine überzeugende Antwort auf diese Frage – und hat damit mehr als 1.000 Nutzer täglich. Die Anwendung zeigt transparent und verständlich, wie gut man für den Ruhestand aufgestellt ist – und wo eventuell noch Lücken bestehen. So gewinnen Sie schnell Klarheit darüber, welches Einkommen Ihnen voraussichtlich bei Rentenbeginn oder im Falle einer Berufsunfähigkeit zur Verfügung stehen wird.
Was ist der Rentenkompass?
Der Rentenkompass ist ein kostenloser Service der Allianz Leben, integriert in das Kundenportal Meine Allianz, aber auch für Interessierte ohne Allianz-Vertrag nutzbar. Aktuell nutzen bereits etwa 90.000 Menschen ohne Allianz-Vertrag dieses praktische Tool zur detaillierten Übersicht über ihre zukünftige Rente.
Seit Januar 2025 bietet die Deutsche Rentenversicherung mit der „Digitalen Rentenübersicht“ ein Portal, das gesetzliche und private Altersvorsorgen auflistet. Der Rentenkompass ergänzt diese Übersicht, indem er eine 360-Grad-Sicht Ihrer gesamten Vorsorge inklusive Vermögensanteilen und Immobilien bietet und Ihre voraussichtliche Rente netto anzeigt. Sie können Ihre Daten aus der Digitalen Rentenübersicht als CSV-Datei in den Rentenkompass importieren, um eine umfassendere Analyse Ihrer Rentensituation zu erhalten. Durch die Kombination beider Werkzeuge erhalten Sie eine noch bessere Übersicht über Ihre Altersvorsorge.
Berechnen Sie nicht nur Ihre Brutto-Rente, sondern erhalten Sie eine realistische Einschätzung Ihrer späteren Netto-Rente – inklusive Steuern, Sozialabgaben, Inflation und dem Einfluss verschiedener Renteneintrittszeiten auf Ihre Kaufkraft im Alter.
Immobilieneinkünfte und andere Vermögenswerte können einfach einbezogen werden – für ein vollständiges Bild Ihrer Vorsorgesituation.
Der Rentenkompass zeigt inzwischen auch, wie Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell aufgestellt sind.
Dank neuer Upload-Funktion lassen sich Daten aus der staatlichen DRÜ ganz einfach integrieren – für noch mehr Klarheit.
Bei der Definition ihrer Wunschrente orientieren sich die meisten an der Empfehlung, mit 80 Prozent des aktuellen Netto-Einkommens für den eigenen Ruhestand zu planen - Männer wie Frauen. Der Unterschied von 25 Prozent in der Wunschrente von Männern und Frauen zeigt, dass es – ohne zusätzliche Vorsorge – auch in Zukunft einen signifikanten Unterschied im Alterseinkommen geben wird. Aktuell liegt das Gender Pension Gap in Deutschland laut Statistischem Bundesamt bei etwa 40 Prozent.
Nutzen Sie den Rentenkompass gemeinsam mit einem Experten!
MTS-Versicherungswelt
3011 Neu Purkersdorf
Tullnerbachstrasse, 66-68/1/2
+43(0)69914951466
office@mts-versicherungswelt.at www.mts-versicherungswelt.at