|
Kurz erklärt RUHESTANDSPLANUNG |
Altersvorsorge || Altersvorsorge möglichst früh beginnen || Ruhestand planen || Altersvorsorge über den Chef || Fonds || Immopension || Zukunftsvorsorge || |
|
|
Die Notwendigkeit einer privaten Altersvorsorge ist heute jedem Verbraucher bewusst. Zu gering ist das gesetzliche Rentenniveau, um den Lebensstandard davon allein halten zu können. Zu groß demzufolge die Einkommenslücke, die zu Rentenbeginn droht. Ohne eigene Vorsorge hieße es in der „zweiten Lebenshälfte“ dann immer öfter Verzicht, statt Genuss. Trotz dieser klaren Faktenlage stehen noch immer viele Menschen ohne zusätzliche Vorsorge da und erhöhen damit ihr Risiko von Altersarmut betroffen zu sein. Was hält sie davon ab? Häufig wird das eigene Alter angeführt. Die Jungen „wollen sich darum erst später kümmern“, die Älteren, die vielleicht nur noch 5 oder 10 Jahre arbeiten müssen, meinen „jetzt lohnt es sich doch nicht mehr anzufangen“. Beide liegen falsch.Dadurch, dass wir immer älter werden, spielt der Zeitraum nach Renteneintritt eine immer größere Rolle.
|
MTS-Versicherungswelt, bietet Ihnen weit mehr als den reinen Verkauf von Versicherungen. Als unabhängiger und kompetenter Partner beraten wir Sie umfassend und individuell – stets mit dem Ziel, Ihre finanziellen Interessen nachhaltig zu sichern. Dabei setzen wir moderne digitale Technologien ein, um Beratungsprozesse effizient zu gestalten und gleichzeitig CO₂-Emissionen zu reduzieren. So gewährleisten wir eine verantwortungsbewusste, zeitsparende und zukunftsorientierte Versicherungsvermittlung. |
Dadurch, dass wir immer älter werden, spielt der Zeitraum nach Renteneintritt eine immer größere Rolle. Einfach gesagt: die Rente muss immer länger reichen. Daher sollte bei der Altersvorsorge nicht nur die Ansparphase (bis Rentenbeginn), sondern auch die Leistungsphase (ab Rentenbeginn) berücksichtigt werden. Eine private Rentenversicherung zahlt Ihnen eine lebenslange Rente, egal wie alt Sie werden.
Junge Menschen sollten den Faktor „Zeit“ nutzen. Ihnen bleibt eine lange Ansparphase, in der sie Renditechancen wahrnehmen und sich ein zusätzliches Vermögen aufbauen können. Und das schon mit kleineren Beiträgen. Denn neben dem Alter, ist oft auch das Budget dafür verantwortlich, ob und wie hoch eine Altersvorsorge bespart wird.
besteht darin, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Die in Bruttopolicen enthaltenen Provisionen und Vertriebskosten sorgen dafür, dass Ihr Vermögen vor allem in den ersten Jahren kaum wächst, da zuerst die Kosten „abbezahlt“ werden müssen. Dadurch fängt Ihr Geld erst später an, für Sie zu arbeiten und der Zinseszinseffekt wird gehemmt. Nettotarife verzichten auf Provisionen und laufende Vertriebskosten und haben in der Regel geringere Verwaltungsgebühren. Als Kunde haben Sie beim Abschluss eines Nettotarifs daher einen nicht zu unterschätzenden Kostenvorteil, da Ihre Sparbeiträge von Beginn an effektiv für den Vermögensaufbau verwendet werden, was den Zinseszinseffekt begünstigt. Dadurch steht Ihnen am Ende der Spardauer deutlich mehr Kapital zur Verfügung.
Bei einem Nettotarif bzw. einer Nettopolice fallen lediglich Verwaltungskosten durch die Versicherungsgesellschaft an. Diese sind im Vergleich zu Bruttotarifen in der Regel nochmals reduziert. Anders als bei der Vermittlung von Provisionstarifen, wo der Finanzberater durch Produktanbieter für die Beratungs- und Vermittlungsleistung vergütet wird, bezahlen Sie beim Abschluss einer Nettopolice ein Honorar für die Beratungs- und Vermittlungsleistung und ggf. eine Servicegebühr für die Vertragsbetreuung direkt an Ihren Makler. Hierzu schließen Sie vorab einen Beratungsvertrag, aus dem die Dienstleistungen durch den Berater und die entstehenden Kosten transparent hervorgehen.
Um An- und Abmeldung Ihres Fahrzeug problemlos und rasch zu erledigen, bringen Sie bitte alle nötigen Unterlagen mit. Sie finden auf der nachfolgenden Seite auch alle Information rund um Unterlagen für Kennzeichenhinterlegung, Kennzeichenverlust uvm. Hier finden Sie eine Übersicht aller notwendigen Unterlagen für den jeweiligen Anlass.
Zulassungstellen
Sie können mit Ihrer VAV Versicherungsbestätigung innerhalb Ihres Zulassungsbezirks bei jeder Zulassungsstelle Ihr Fahrzeug anmelden. Hier finden Sie eine Übersicht der Zulassungsstellen in Österreich.
Kosten der KFZ-Zulassung
Hier sind alle Kosten der KFZ-Zulassung zusammengefa
.

Das neuerliche „Börsenbeben“, ausgelöst durch die Zollpolitik der USA, sorgte zuletzt für Turbulenzen an den Märkten und Unruhe unter den Anlegern. Der eine oder andere fragt sich aufgrund der teilweise heftigen Kursrückgänge nun eventuell, ob die Kapitalmärkte überhaupt der richtige Weg für eine Altersvorsorge sind. Die klare Antwort: Ja. Denn gerade langfristige Ziele wie die Altersvorsorge profitieren von einer langen Ansparphase, in der zwischenzeitliche Schwankungen ausgeglichen werden. Die Historie zeigt, dass auf jede Kurskorrektur auch neue Höchststände folgten.
Der Verlauf des DAX zeigt eindrucksvoll, dass auf Phasen des Rückgangs stets Erholungen und neue Höchststände folgten. Egal, ob Dotcom-Blase (1999), der 11. September (2001), die Finanzkrise (2008), Corona (2020), der Ukraine-Krieg (2022) – die Märkte reagierten zwar meist heftig, erholten sich im weiteren Verlauf aber vergleichsweise schnell. Ein Vorteil für langfristige Sparer, da sie in Zeiten, in denen die Kurse unten sind, den sogenannten Cost-Average-Effekt beim regelmäßigen Sparen nutzen können.
Vorteil in der Krise: der Cost-Average-Effekt
Gerade in schwankenden Märkten kommt ein Prinzip zum Tragen, das für langfristige Anleger ein echter Rendite-Booster sein kann: der Cost-Average-Effekt. Wer regelmäßig einen festen Betrag investiert, kauft bei fallenden Kursen automatisch mehr Fondsanteile. Sobald sich die Märkte erholen, profitiert das angesammelte Vermögen überproportional.
Cost-Average-Effekt:
Altersvorsorge braucht Renditechancen
Um im Alter die Kaufkraft zu erhalten, kommen Anleger an den Chancen der Kapitalmärkte nicht vorbei, da die Inflation stetig am Vermögen nagt und die Lebenserhaltungskosten (Miete, Energie, Nahrung etc.) steigen lässt. Liegt das Vermögen auf zinsschwachen Anlagen wie Sparbüchern oder Tagesgeld, ist der Kaufkraftverlust also vorprogrammiert.
Warum Fondspolicen eine Lösung sein können
Wer sich im Alter Wünsche erfüllen und laufende Kosten bewältigen will, braucht also Erträge, die mit der Inflation Schritt halten. Genau hier setzen fondsgebundene Rentenversicherungen an: Sie investieren in Fonds, die die Chancen der weltweiten Kapitalmärkte nutzen – flexibel, breit gestreut und langfristig orientiert. Schwankungen gehören dabei zum Konzept. Denn langfristig gleichen sich Rücksetzer immer wieder aus – in der Zwischenzeit wirkt der Cost-Average-Effekt.
Vorteile einer Fondspolice
Die Kombination aus Renditechancen, steuerlichen Vorteilen und langfristiger Sicherheit macht fondsgebundene Rentenversicherungen zu einem sinnvollen Baustein jeder Altersvorsorge. Besonders in unruhigen Zeiten gilt: Nicht aussteigen, sondern dranbleiben. Denn wer regelmäßig spart, nutzt langfristig alle Vorteile – auch in turbulenten Phasen.
|
|
|
|
|
|||||||||
|
© 2025 Sicherheit & lebensqualität |
|
_____________________ |
|
VERSICHERUNGEN
________________________ |
IMMOBILIEN
________________________ |
|
MTS-ZENTRALE
________________________ |
MTS- SHOP
__________________ |
Sign up |